Ersatzneubau Zürcherstrasse 300 - Rapperswil-Jona
Ersatzneubau, 2021-2024
Geschichte
Die Beisleregg mit westwärts angebautem Nebenhaus wurde 1862 als Sommerresidenz erstellt. Sie ist seit Anbeginn nun in 5. Generation im Besitz der Familie. Sie liegt erhöht über der Strasse und gibt südseitigen einen herrlichen Fernblick über den See frei.
Im zweistöckigen Nebenhaus, welcher als Holzbau mit Wänden aus Bretterverschalungen konzipiert war, befanden sich im Erdgeschoss die massiv gemauerte Waschküche. Letztere wurde im Verlauf der Zeit in eine Garage umgewandelt.
Ostseitig erstreckt sich eine grosszügige Grünfläche mit Bäumen. An der Westseite, direkt am Anbau, wurde auf der angrenzenden Parzelle später ein weiteres Wohnhaus errichtet.
Ersatzneubau
Das Nebenhaus wurde komplett rückgebaut und ein Ersatzneubau im gleichen Volumen erstellt. Es ist ein reiner Holzbau auf einem Betonfundament. Beide Fassaden sind in der Formsprache und der Materialisierung dem ursprünglichen Anbau nachempfunden. Die beidseitigen Balkone wurden belassen. Nordseitig wurden Pfosten, Ornamente, Tore und dgl. erhalten bzw. wieder eingesetzt. Das Ensemble erscheint in einer Selbstverständlichkeit, sodass der Neubau nur schwer zu erkennen ist.
Die Haustechnik sowie der Keller befinden sich im Untergeschoss der Hauptbaus.
Zudem gibt es neben dem Haupthaus einen neuen Holzbau mit Ziegeldach als Velounterstand mit Hauswartraum.
Nachhaltigkeit
Der Neubau wurde in teilvorgefertigten Holzelementen erstellt. Wo möglich und sinnvoll, wurden bestehende Elemente wiederverwendet.
Das gesamte Dach des Haupt- und Nebenhauses wurde mit einer integrierten Photvoltaik-Anlage versehen, welche den Strombedarf grossteils abdeckt.
Auf den neu angeordneten Parkplätzen wurden die Installatioen für Elektroladestationen vorbereitet.







